S P O R T A R T E N
H E R Z S P O R T (Koronarsport)
Zielgruppe sind: Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Koronare Herzkrankheit (KHK), Nach einem Herzinfarkt, Herzinsuffizenz,
Nach Herzoperationen, wie Bypass oder Herzklappenersatz und Long Covid.
Der Herzsport wird individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst, um eine optimale Teilhabe zu ermöglichen.
Begleitet werden die Trainingsstunden durch speziell ausgebildete Übungsleiter*innen.
Beim Herzsport ist stets ein Arzt und ein Notfallkoffer anwesend.
Ziel ist es, die körperliche Leistungsfähigkeit zu stärken und die Lebensqualität zu erhöhen. Natürlich auch den Ausstausch
mit anderen Betroffenen untereinander zu fördern.
Bitte, vor dem Beginn des Herzsportes ist eine ärzliche Untersuchung bei einem Arzt ihrer Wahl (Hausarzt oder Kardiologe) zwingend erforderlich.
Hierfür gibt es auch ärztliche Verordnungen die vom Arzt verschrieben werden.
Es erfolgt eingeschränkte Unterstützung durch die Krankenkassen, wenn eine ärztliche
Verordnung vorliegt. Für nähere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kommen Sie doch vorbei oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
L U N G E N S P O R T
Seit März 2019 bieten wir Lungensport an.
Zielgruppe sind: Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen wie COPD, Lungenkrebspatienten, Asthma/bronchiale oder Lungenfibrose.
Der Lungensport ist ein spezielles Bewegungstraining für Erlernen der Atemtechniken zur Linderung von Atemnot.
Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit des Brustkorbes, wie Dehnungsübungen die zur Entspannung der Atemmuskulatur dienen.
Begleitet werden die Trainingsstunden durch speziell ausgebildete Übungsleiter*innen.
Ziel ist es, die körperliche Leistungsfähigkeit zu berbessern, Atemnot zu reduzieren.
Lungensport ergänzt die mediamentöse Therapie und sollte in Absprache mit dem behandelnen Arzt erfolgen.
Bitte, vor dem Beginn ist eine ärzliche Untersuchung bei einem Arzt ihrer Wahl (Hausarzt oder Lungenfacharzt) zwingend erforderlich.
W I R B E L S Ä U L E N G Y M N A S T I K
Zielgruppe sind: Menschen mit Rückenschmerzen und Verspannungen, die viel sitzen oder stehen, Prävention von Rückenproblemen.
Die Wirbelsäulengymnastik umfasst ein breites Spektrum an Aktivitäten mit unterschiedlichen Zielen.
Verbesserung der Fitness, Steigerung der Ausdauer, des Kraftaufbaues, der Koordination und oder der Schnelligkeit.
Ziel ist es, Die Förderung des Bewegungsapperates zu steigern, Stärkung der Rückenmuskulatur, der Gesundheit und des Wohlbefindens.
S P O R T I N D E R P R Ä V E N T A T I O N
Seit dem 22.04.2025 erweitern und bieten Wir "Sport in der Prävention" an.
Zielgruppe sind: Menschen vor einer Erkrankung des Herz-Kreislauf und Stoffwechselrisiken zu verzögern bzw. zu vermeiden.
Begleitet werden die Trainingsstunden durch speziell ausgebildete Übungsleiter*innen.
Der Präventions Sport richtet sich an eine abwechslungsreiche Gymnastik zur Erhaltung und Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit,
Kräftigung des Halte- und Bewegungsapparates sowie Gleichgewichts- und Koordinationsschulung als Sturzprophylaxe.
Sicherheit und rückengerechtes Verhalten im Alltag werden vermittelt. Dehnungs- und Enstpannungsübungen schließen sich an.
Ziel ist es, ein zielgerechtes Training um Erkrankungen und deren Folgen zu vermeiden und die VItalität und Aktivität zu erhalten.
Mit Absprache Ihrer Krankenkasse, ist eine Teilförderung der Kurs Kosten möglich.
Darüber hinaus, finden Sie in den Gruppen neue Soziale Kontakte und Anregungen.
Wir bieten auch Gemeinschaftsveranstaltungen, die mehrfach im Jahr angeboten werden.
Wie kleine: Vereins Ausflüge (Fahrten), Sommerfest, Weihnachtsfeier, Vereins Versammlung.
Jeden Mittwoch ist ein Tisch ab 19 Uhr, für unsere Herzsportgruppe in der Pizzeria "Pronto" nebenan reserviert,
wo man sich nach dem Sport bei einem Getränk oder Essen noch treffen und austauschen kann.
Kein muss, aber kann ;)